Friday, 9. May 2025

Startseite  Kontakt  Impressum  Sitemap  Datenschutz

Kerstin Klode
  • Kerstin Klode Versammlungsstätten - Information - Beratung - Schulung
  • Kerstin Klode Versammlungsstätten - Information - Beratung - Schulung
  • Kerstin Klode Versammlungsstätten - Information - Beratung - Schulung

Seminare aktuelle Termine

Bau und Betrieb von Versammlungsstätten

Am 27.09.2023 09:00 Uhr in Berlin

VII.302 Bau und Betrieb von Versammlungsstätten

Praktikerseminar - Auswirkungen von baulichen Anforderungen auf den Betrieb

Seminarziel:

Versammlungsstätten sind Sonderbauten. Daher sind beim Bau und Betrieb die MVStättVO bzw. die jeweilige VStättVO des Bundeslandes zu berücksichtigen. Viele Unternehmen und Behörden bauen und betreiben Versammlungsstätten, ohne sich bewusst zu sein, welche Auswirkungen bauliche Anforderungen auf den Betrieb haben.

Die Teilnehmenden sollen erkennen, wie Neubau, Sanierung und dem täglichen Betrieb bei Versammlungsstätten sich bedingen. Bestimmte baulichen Gegebenheiten können die Nutzungsmöglichkeiten für die Durchführung bestimmter Veranstaltungen stark einschränken. Häufig werden Versammlungsstätte geplant, bzw. saniert ohne die speziellen Erfordernisse von Veranstalter und Betreiber von Versammlungsstätten zu berücksichtigen. Das führt häufig dazu, dass teure Neubauten oder teuer saniert Versammlungsstätten nicht so genutzt werden können, wie dies wünschenswert wäre. Prognostizierte Auslastungszahlen können daher häufig nicht erreicht werden.
 

Teilnehmerkreis:

Architekt*innen, Bauingenieur*innen und Mitarbeitende in Behörden, die mit der Planung, Sanierung, Betrieb und Vermietung für Versammlungsstätten befasst sind.

Seminarinhalt:

Musterversammlungsstättenverordnung (MVStättVO)
Anwendungsbereich und die Begriffsbestimmungen

  • Schutzziele und Anwendungsbereich der MVStättVO
  • Berechnung der höchstzulässigen Besucherzahl/Personenzahl
  • Was ist zu beachten, wenn Veranstaltungsorte genutzt werden, die nicht unter die nicht als Versammlungsstätten gebaut worden sind?

Technische Anlagen und Einrichtungen

  • Sicherheitsstromversorgungsanlagen
  • Sicherheitsbeleuchtung
  • Entrauchung

Betriebsvorschriften der MVStättVO

  • Übersicht über die Betriebsvorschriften der MVStättVO
  • Verantwortliche Personen in Versammlungsstätten
  • Aufgaben und Pflichten Verantwortliche Personen, Formalqualifikation

Zusätzliche Bauvorlagen 

Bestehende Versammlungsstätten 

Hinweis: Die Teilnehmenden können im Vorfeld, konkrete Fragen oder Pläne einreichen, die dann im Seminar als Beispiele Berücksichtigung finden

Referentin

Kerstin Klode -

Dipl. Finanzwirtin und selbständige Unternehmensberaterin, Fachbuchautorin, Brandschutzbeauftragte

 

Termin:

 

Mittwoch, 27.09.2023

Ansprechpartner/in:

Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner
(für alle organiatorischen Fragen und Anmeldungen)

Veranstaltungsort:

BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19

E-Mail: bildungbauakademiede

Uhrzeit: 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Seminargebühr:

Preis pro Teilnehmer
395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)

Anmeldung:

 

 

Anmeldungen bitte direkt auf der Internetseite der BAUAKADEMIE Berlin

Anmeldung Internetseite BAUAKADEMIE Berlin

« zurück    « Zur Seminarübersicht eingetragen am: 12.07.2023